Schachweltmeister
Schachweltmeister
Letztes Jahr hatten wir die Möglichkeit, einen neuen Schachweltmeister zu feiern – den erst 18-jährigen Gukesh aus Indien, der den ehemaligen Weltmeister Ding besiegte. Werfen wir einen Blick auf die letzten fünf Weltmeister, die Schachgeschichte geschrieben haben.
Dommaraju Gukesh (2024)
Der heute bereits 19-jährige Inder wurde im Jahr 2024 zum jüngsten Weltmeister der Schachgeschichte. Gukesh überraschte die ganze Welt mit seiner unglaublich tiefen und präzisen Variantenberechnung – einige Großmeister verglichen ihn sogar mit einem Schachcomputer. Darüber hinaus verzauberte er die Fans mit seiner Bescheidenheit und wurde zum Vorbild für kommende junge Generationen.
Interessant: Gukesh ist der jüngste Spieler, der die Elo-Grenze von 2750 überschritten hat. Dies gelang ihm noch vor seinem 18. Geburtstag – womit er die Legende Magnus Carlsen übertraf.
Liren Ding (2023–2024)
Ding Liren wurde im Jahr 2023 der erste chinesische Weltmeister in der Schachgeschichte – ein Erfolg, den das ganze Land feierte. Er ist bekannt für seine Bescheidenheit, seine ruhige Art und seine tiefgründige Analyse von Stellungen, in denen er oft Lösungen findet, wo andere nur Chaos sehen. Ding blieb jedoch nur ein Jahr Weltmeister. In einem Interview gab er sogar zu, dass er „Angst“ habe, die Leute könnten behaupten, er habe den Weltmeistertitel nicht verdient.
Interessant: Von August 2017 bis November 2018 blieb Ding in 100 Partien ungeschlagen – und das in den stärksten Schachturnieren der Welt.
Magnus Carlsen (2013–2023)
Magnus Carlsen gilt als einer der besten Schachspieler aller Zeiten. Den Weltmeistertitel errang er 2013 nach seinem Sieg über Anand und verteidigte ihn mehrmals erfolgreich – bis er sich 2022 entschied, den Titel niederzulegen. Viele bezeichnen Magnus als Genie mit außergewöhnlichem Gedächtnis, hervorragender Variantenberechnung und brillanter Spieltechnik. Außerdem erreichte Carlsen die höchste Elo-Zahl der Schachgeschichte – 2882.
Interessant: Im Januar heiratete Magnus Carlsen, und kurz darauf verkündete er, dass seine Frau ein Baby erwartet. Wir dürfen uns also vielleicht schon bald auf ein weiteres Schachtalent freuen.
Viswanathan Anand (2007–2013)
Anand war der erste Weltmeister aus Indien, der mit seinem Sieg einer ganzen Generation neuer Talente – darunter auch Gukesh – die Tür öffnete. Er ist bekannt für sein schnelles Spieltempo und wurde oft als „Blitzkönig“ bezeichnet, dank seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten im Rapid- und Blitzschach. Anand widmet zudem viel Zeit der Popularisierung und Schachbildung in Indien.
Interessant: Die meisten Topspieler betrachten Anand als einen wirklich freundlichen und ehrlichen Menschen. Er setzt nie auf psychologische Spielchen, sondern verlässt sich stets auf einen fairen Kampf.
Wladimir Kramnik (2000–2007)
Der russische Großmeister Kramnik besiegte die Legende Kasparov im Wettkampf um den Weltmeistertitel – und das ohne eine einzige Niederlage. Er etablierte einen neuen, modernen und positionellen Stil, der Tiefe und Strategie dem aggressiven Angriff vorzog. Kramnik hat auch einen enormen Einfluss auf die Ausbildung junger Spieler: Nach dem Ende seiner Profikarriere widmet er seine Energie Projekten für Kinderschach.
Interessant: Kramnik sagte einmal über sich selbst, dass er sich nicht für ein Genie halte – nur für jemanden, der seiner Leidenschaft mit voller Hingabe nachgeht. Er stammt aus einer Familie, in der Kunst wichtiger war als Wettbewerbsgeist.
Der beliebteste Weltmeister ist jedoch Magnus Carlsen, der bis heute die höchste Elo-Zahl hält und ungeschlagen bleibt. Wenn Sie mehr über dieses Schachgenie erfahren möchten, greifen Sie zu einem der Bücher, die seinem Leben und seiner Karriere gewidmet sind.
Wenn dieser Artikel Sie dazu inspiriert hat, Ihr Schachspiel auf die nächste Stufe zu heben, schauen Sie sich unser Produktsortiment an. Im E-Shop finden Sie hochwertige Schachspiele, Schachfiguren, Schachuhren, Schachliteratur und weiteres Zubehör, das Ihnen hilft, effektiv zu trainieren, Ihr strategisches Denken zu verbessern und das Spiel zu Hause und bei Turnieren zu genießen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wer ist der aktuelle Schachweltmeister?
Der 19-jährige Inder Dommaraju Gukesh, der 2024 Ding Liren besiegte.
2. Wie alt war Gukesh bei seinem Weltmeistertitel?
Mit 18 Jahren und 280 Tagen wurde er der jüngste Schachweltmeister.
3. Wer war der erste chinesische Schachweltmeister?
Ding Liren, der 2023 den Titel von Magnus Carlsen übernahm.
4. Wie viele Weltmeister gab es seit 2000?
Fünf: Kramnik, Anand, Carlsen, Ding Liren und Gukesh.
5. Was zeichnet Gukesh als Spieler aus?
Seine präzise Variantenberechnung und strategische Stärke.
Autorin: Stella Sáňková, Internationale Frauenmeisterin (WIM)
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Zögern Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen.