Holzschachspiel Peter der Große + Versandkostenfrei
Schachfiguren, die vom russischen Zaren inspiriert sind, unter dessen Herrschaft Russland eine europäische Macht wurde. Eine beliebte Version von Figuren aus dem ehemaligen Jugoslawien, das eine der Schach-Supermächte war und immer noch ist. Ein hochwertiges Set aus Sheeshamholz wird auch den anspruchsvollsten Schachspieler zufrieden stellen.
Schachbrett aus Pappel und Esche




Peter I., genannt der Große, vollständiger Name Peter Alexejewitsch aus dem Hause Romanow (* 9. Juni 1672, Moskau, Russland - † 8. Februar 1725, St. Petersburg) war von 1682 bis zu seinem Tod Zar von Russland und ab 1721 Kaiser von Russland.
Tatsächlich regierte er jedoch erst ab 1689. Zunächst regierte er nur formell, zusammen mit seinem kranken Halbbruder Iwan V. 1689 übernahm er die tatsächliche Herrschaft, wurde aber erst nach dem Tod Iwans V. im Jahr 1696 selbst Herrscher. Im Jahr 1724 übernahm seine Frau Katharina I. die Mitregentschaft in Russland. Er wurde berühmt für seine Bemühungen, das Russische Reich politisch, wirtschaftlich und kulturell zu modernisieren. Unter Peter dem Großen trat Russland in die Riege der wahren europäischen Mächte ein.
Im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert vollzog sich der Übergang vom Schatranj zum modernen Schach. Dies wurde durch die Stärkung der kulturellen Beziehungen zwischen Russland und Europa begünstigt. Zur Zeit Peters des Großen wurde das Schachspiel bereits nach den neuen Regeln gespielt. Im Allgemeinen trug Peter der Große dazu bei, dass das Schachspiel an Popularität gewann. Alexander Menshikov, ein Mitarbeiter des großen russischen Herrschers, war ein Liebhaber des Spiels.
Die Figuren werden von Hand gefertigt.
Das indische Sheesham-Palisanderholz ist ein immergrüner Baum. Er ist schmal und hoch, wird bis zu 25 Meter hoch und wird nach hundert Jahren geerntet. Er hat einen weißen Stamm, in dessen Mitte ein hellbrauner Schössling wächst. Die Maserung des Holzes ist einzigartig und wird bei keinem anderen Baum zu finden sein. Es ist eines der schwersten Massivhölzer. Sheesham ist ein einzigartiges Holz für die Herstellung von Massivmöbeln und wird auch für die Herstellung von Musikinstrumenten, Booten, Skiern und Schachfiguren verwendet.
König: Höhe 9,6cm, Ø der Grundfläche 4cm
Dame: Höhe 8,3cm, Ø der Grundfläche 3,7cm
Schütze: Höhe 7,7cm, Ø der Grundfläche 3,5cm
Ritter: Höhe 7cm, Ø der Grundfläche 3,5cm
Turm: Höhe 5,3cm, Ø der Grundfläche 3,5cm
Bauer: Höhe 5cm, Ø der Grundfläche 2,8cm
*Wir empfehlen, zur Aufbewahrung der Figuren eine Tasche oder Holzbox zu bestellen.
Schachbrett aus Pappel und Esche
Quadratische Größe 5cm
Höhe 2cm
Größe 50x50cm
Esche
Besonderheit: Es gehört zu den hellen Sorten der sogenannten Olivenbäume. Sie hat einen cremeweißen Splint, während das Kernholz hellbraun ist. Es zeichnet sich durch eine schöne Zeichnung mit goldenem Schimmer aus. Esche ist ein starkes, aber äußerst flexibles Holz, das sich leicht bearbeiten und mit Dampf biegen lässt.
Es ist ein idealer Rohstoff für die Herstellung von Bugholzmöbeln und von Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Wie Lindenholz hat es keinen ausgeprägten Geruch oder Geschmack.
Pappel
Charakteristiek: Das Holz ähnelt dem der Linde, hat eine cremefarbene Farbe und undeutliche Ringe. Das Holz ist weich und leicht. Es harzt nicht, schwellt wenig und saugt gut, so dass es sich leicht beizen und verleimen lässt.
Verwendung: Es kann als Verkleidungsholz in Trockensaunen verwendet werden, aber auch zur Herstellung von Haushaltsgegenständen, von verschiedenen Schalen und Behältern oder Schachbrettern.
Zusätzliche Parameter
Kategorie: | Professionelle Schachspiele |
---|---|
Garantie: | 2 Jahre |
Material: | Holz |
Typ des Schachbretts: | festes |
Größe des Schachbretts: | 40x40 cm - 50x50 cm |
Feldgröße: | 4x4 cm - 5,5x5,5 cm |
Notation: | ohne Notation |
Verwendung: | Standard/für den Hausgebrauch, Dekorativ-/Luxusset |
Farbschema: | weiß+schwarz |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Diskussion
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.